Entstanden in der sog. „Anbauschlacht“ kann das Pfyngut in seiner heutigen Form auf eine über 80-jährige erfolgreiche landwirtschaftliche Vergangenheit zurückblicken.
Im Jahre 1941, ein halbes Jahr nachdem der spätere Bundesrat Friedrich Traugott Wahlen die Schweizer Bevölkerung im Zweiten Weltkrieg zur „Anbauschlacht“ aufgerufen hatte, erwarb die zu diesem Zweck gegründete Landgut Pfyn AG mit Sitz in Brig, vertreten durch deren Verwaltungsratspräsidenten Karl Weber aus Zollikon bei Zürich, vom Verkäufer Paul Guye aus Lausanne, Sohn des George Arnold Guye, die Pfyndomäne. Der Vater des Käufers war der Industrielle Oscar Weber aus Zug, Gründer der Verzinkerei Zug und späterer Eigentümer der beiden Warenhausgruppen Oscar Weber und EPA. Dies ermöglichte dem Sohn Karl Weber, die Landgut Pfyn AG mit dem nötigen Kapital auszustatten, um die für die Landesversorgung in Notzeiten vorgesehene Vergrösserung der landwirtschaftlich nutzbaren Fläche voranzutreiben.